Qualifikation
Seit mehr als 20 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit der Erfassung und der Ökologie der heimischen Fledermäuse. Schon im Laufe meines Studiums an der Universität Hannover ergaben sich Möglichkeiten dieses Interesse zu vertiefen (z.B. Projekte mit Fledermausbezug, fledermauskundliche Workshops im In- und Ausland). Nach Abschluss des Studiums als Dipl.-Ing. Landschafts- und Freiraumplanung (im Jahr 2000) konnte ich diese Neigung in zahlreichen Facetten zum wichtigsten Teil meiner beruflichen Arbeit machen.
Berufserfahrung:
- Angestellter und freier Mitarbeiter in privaten Planungsbüros (Ingenieurbüro entera, Hannover; FrInaT, Freiburg i.Br.)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Institus für Umweltplanung an der Universität Hannover (2007-2009 und 2011-2013), Bearbeitung von zwei Forschungsvorhabens zum Kollisionsrisiko von Fledermäusen an Windenergieanlagen.
- Selbstständiger Kartierer und Gutachter (seit 2005).
Qualifikation:
- seit mehr als 20 Jahren intensive Beschäftigung mit Fledermäusen
- Autor und Co-Autor verschiedener Veröffentlichungen
- Erstnachweis der Nymphenfledermaus für Deutschland
- universitäre Forschungsvorhaben mit Fledermausbezug
- Promotion an der Leibniz Universität Hannover (Dr.-Ing.)
- Fachgutachter vorm BVerwG
Berufsbezogenes Ehrenamt:
- Mitarbeit bei der Erstellung des fledermausfachlichen Teils des NLT-Papiers "Naturschutz und Windenergie" (Stand Oktober 2014).
- Beratende Unterstützung beim Leitfaden zur "Umsetzung des Artenschutzes bei der Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen" zum Niedersächsischen Windenergieerlasses (Februar 2016).
- Ehrenamtlicher Administrator des Fledermausfachinformationssystems BatMap (seit 2014).